MFH Dornacherweg


Fortschritt der Realisierung


Vermietung

Die Bürgergemeinde Reinach wird 39 Wohnungen verschiedener Grösse zur Miete anbieten: 

11x

2.5-Zimmer-Wohnungen

50 – 90 m2

14x

3.5-Zimmer-Wohnungen

85 – 95 m2

12x

4.5-Zimmer-Wohnungen

100 – 105 m2

2x

5.5-Zimmer-Wohnungen

120 – 135 m2

Der Erstbezug ist für das 4. Quartal 2024 vorgesehen. Interessenten können ihr Interesse schon jetzt unverbindlich melden, falls sie für die Erstvermietung kontaktiert werden wollen. Bitte ein entsprechendes Email mit den Kontaktdaten an bgr@bgreinach.ch senden.



Projekt



Der Kanton Basel-Landschaft entschied, seine Parzelle 599 zur Entwicklung freizugeben. Da diese aufgrund ihrer Form allein schwer beplanbar ist, ist der Kanton an die Bürgergemeinde als Eigentümerin der Parzelle 7873 herangetreten, mit dem Ziel einer optimaleren Flächennutzung durch eine gemeinsame Projektentwicklung. Der Bürgerrat stimmte einer gemeinsamen Durchführung eines Architekturwettbewerbs über beide Parzellen zu. Die Wettbewerbsjury bestand aus Vertreterinnen und Vertretern des Kantons und der Bürgergemeinde als Landeigentümer sowie der Einwohnergemeinde und externer Fachrichter. Dieses Gremium erkor das Projekt «Long John» als dasjenige, welches die Vorgaben und Rahmenbedingungen in der Gesamtheit am besten erfüllte. Auf diesem Projekt basierend wurde ein Quartierplan ausgearbeitet, welcher im März 2020 durch die Genehmigung des Regierungsrates des Kantons Basel-Landschaft Rechtskraft erlangte. Mit dieser Genehmigung übernahm die Basellandschaftliche Gebäudeversicherung das Eigentum an der Parzelle 599 und bildet ab diesem Moment zusammen mit der Bürgergemeinde die Bauherrengemeinschaft für das Gesamtprojekt.

Im Juni 2020 hat die Bürgergemeindeversammlung dem Projektierungskredit zugestimmt. Nach Abschluss der darauffolgenden Projektierung und der Totalunternehmer-Ausschreibung sowie dem Vorliegen der Baubewilligung hat die Bürgergemeindeversammlung dann im November 2022 dem Ausführungskredits einstimmig zugestimmt. Folgedessen konnten am 6. März 2023 die Bautätigkeiten aufgenommen werden.



Neben der herausfordernden Form der Parzelle 599 stellte vor allem die Lärmsituation entlang der Baselstrasse grosse Anforderungen an das Projekt. Das Ausführungsprojekt hat das dahingehend gelöst, dass sich die Wohnungen Richtung Osten bzw. in Richtung Reinacherheide orientieren und verglaste Loggien Richtung Baselstrasse für den notwendigen Lärmschutz sorgen. Für die Bürgergemeinde trifft dies jedoch lediglich auf 6 der 39 Wohnungen zu. 30 Wohnungen sind gegen Süden orientiert.

Die verkehrstechnische Erschliessung muss gemäss kantonalen Vorgaben über den Dornacherweg erfolgen. Verkehrstechnisch und entsprechend dem Grundsatz eines unabhängigen Liegenschaftsbetriebs wurde je eine Autoeinstellhalleneinfahrt pro Teilprojekt geplant. Mit der Modellierung durch ein Verkehrsingenieurbüro konnte nachgewiesen werden, dass die vorhandenen Kapazitäten, vor allem die des Knotens Baselstrasse / Reichensteinerstrasse, ausreichen.

Die Nachhaltigkeit ist dem Bürgerrat ein grosses Anliegen. Bei der Projektierung wurde der Minergie-Standard Eco angestrebt, aber ohne die Notwendigkeit einer Zertifizierung. Das Projekt orientiert sich am Nutzen und an den Lebenszykluskosten, nicht nur an den initialen Investitionskosten. Den energietechnischen Aspekten wurde viel Beachtung geschenkt. Als Wärmequellen dienen Erdwärmesonden; Sole / Wasser-Wärmepumpen erzeugen die benötigte Energie für die Heizung und das Warmwasser. Eine Photovoltaik-Anlage ergänzt eine moderne Energieproduktion mit erneuerbaren Energiequellen. Bei der Aussenraumgestaltung wird der Fokus auf einheimische Pflanzen gelegt.






zurück nach oben